Ein Teller mit Fleischkrapfen steht auf dem Tisch in der Brandalm.Marlene Gerstgraser

Herbstzeit ist Krapfenzeit auf der Brandalm

Wenn der Oktober ins Land einzieht, dann gibt es in Ramsau am Dachstein einen kulinarischen Fixtermin: die Krapfenwochen auf der Brandalm. Seit Wochen freue ich mich darauf, die herrlichen Fleischkrapfen serviert zu bekommen. Die Krapfen sollen…
Kali der Ramsaurier vor dem Dachsteinpanorama am BrandriedelBettina Gruber
,

Kali der Ramsaurier und das Wandern am Dachstein

Ja, ich, Kali der Ramsaurier, bin ein waschechter Ramsauer. Soviel steht fest. Und als dieser ist das Wandern am Dachstein eine echte Leidenschaft von mir. Wobei, der Dachstein ist hoch und breit, weshalb die Auswahl an Wanderwegen und Klettersteigen…
Eine Gruppe von Kinder auf dem Weg über den Klettersteig am Sattelberg in Ramsau am DachsteinTVB Ramsau am Dachstein
,

Hoch hinaus: Klettersteig für Kinder

Klettern und Ramsau am Dachstein – das hat schon immer zusammengehört. Als am 27. August 1843 der Bergführer Johann Wallner eine Steighilfe auf den Dachstein baut, weiß er nicht, dass er damit in die Geschichte eingehen wird. Es ist der…
Hütte und Bergpanorama bei der langen Nacht der Almen in Ramsau am DachsteinMarlene Gerstgrasser
,

Lange Nacht der Almen

Sterndal schauen. Es gibt Momente, welche nur ganz wenigen Menschen vorbehalten sind. Einer davon ist, einen Sonnenuntergang hoch oben am Berg zu erleben oder gar auf einer Alm zu sitzen, während die Sonne hintern dem Horizont sinkt. Das vielleicht…