Einträge von Der Dachsteiner

Schnelle Küche: Ramsauer Milchkoch

Das „Milchkoch“ zählt zu den ältesten bäuerlichen Speisen. Früher wurde es in der Rauchküche über dem Dreifuß, einem Pfannenhalter aus Eisen, zubereitet. Als Kochgeschirr wurde eine Kupferpfanne verwendet, aus der anschließend die ganze Familie aß. Meist wurde das Milchkoch abends an Werktagen aber auch kalt zum Frühstück verzehrt. Auch heute noch ist das Milchkoch ein […]

,

Prämierter Vogelbeerschnaps aus Ramsau am Dachstein

Der Vogelbeerschnaps von Karl Pilz aus Ramsau am Dachstein ist eine Spezialität. Nicht umsonst bezeichnet ihn das Gourmetmagazin Falstaff als „Edelbrand höchster Güte“. Seinen ersten Versuch, Schnaps zu brennen, hat er 1979 gemeinsam mit seinem Bruder gestartet, „mit allen Fehlern, die man so machen kann“, lacht er heute. Wir haben Karl Pilz zu besucht, nicht […]

Rezept Almkaffee: So gelingt’s

Gemütlich am Kachelofen in der warmen Stube Platz nehmen oder auf der großen Terrasse in der warmen Wintersonne sitzen und einen Almkaffee genießen, ein regionstypisches und hochprozentiges Heißgetränk, das nach einem herrlichen Winterspaziergang genau das richtige ist. Hier haben wir ein Almkaffee-Rezept für euch, das sicher gelingt. Denn wie man das Heißgetränk schnell und ganz […]

,

Interview Sebastian Ströbl

Sebastian Ströbel und Österreich – das war schon immer eine gute Kombination. Seine Ausbildung absolvierte der deutsche Schauspieler am Mozarteum in Salzburg, 1998 feierte er – an der Seite von Tobias Moretti – sein Bildschirmdebüt bei der österreichischen Krimiserie Kommissar Rex. Und seit 2015 hat er einen neuen Job in der Alpenrepublik: Leiter der Bergrettung […]

Gerichte mit Geschichte – Farferlsuppe

Eine fast in Vergessenheit geratene Bauern-Spezialität ist die Farferlsuppe. Die Suppe wurde als Hauptgericht oder als Vorspeise genauso wie zur Beilage von verschiedenen Sterzen gereicht. Besonders beliebt war die reichhaltige Mahlzeit bei den Bauern, da sie viel Kraft für die harte Arbeit auf den Feldern gab. Den Namen soll die Faferlsuppe von einem Fuhrmann namens […]

Kasnocken mit Steirerkäse

Auf die Kalorien braucht man im Winter nicht unbedingt so ganz genau zu achten, meint zumindest Bäuerin Loisi Steiner. Naja, wenn man an typische Gerichte aus Ramsau an Dachstein denkt, wie zum Beispiel an in Schmalz gebackene Krapfen, oder an das Ziwebm-Brot mit Butter (das ist ein Früchtebrot), dann hat sie wohl recht. Gut, überredet. […]