Kulinarische Besonderheiten und Rezepte aus Ramsau am Dachstein

Ein Teller mit Fleischkrapfen steht auf dem Tisch in der Brandalm.Marlene Gerstgraser

Herbstzeit ist Krapfenzeit auf der Brandalm

Wenn der Oktober ins Land einzieht, dann gibt es in Ramsau am Dachstein einen kulinarischen Fixtermin: die Krapfenwochen auf der Brandalm. Seit Wochen freue ich mich darauf, die herrlichen Fleischkrapfen serviert zu bekommen. Die Krapfen sollen…

Schnelle Küche: Ramsauer Milchkoch

Das „Milchkoch“ zählt zu den ältesten bäuerlichen Speisen. Früher wurde es in der Rauchküche über dem Dreifuß, einem Pfannenhalter aus Eisen, zubereitet. Als Kochgeschirr wurde eine Kupferpfanne verwendet, aus der anschließend die…
Der Fürsterhof in Ramsau am DachsteinMichael E. Tritscher
,

Wer kennt die Zottelnossi?

Rund hundert Hochlandrinder leben am Fürsterhof in Ramsau am Dachstein. Marietta Schweighofer und Richard Langsteiner erkennen jedes einzelne ihrer Tiere schon auf den ersten Blick. In ihrem Hofladen verkaufen sie Fleisch- und Wurstspezialitäten,…
,

Prämierter Vogelbeerschnaps aus Ramsau am Dachstein

Der Vogelbeerschnaps von Karl Pilz aus Ramsau am Dachstein ist eine Spezialität. Nicht umsonst bezeichnet ihn das Gourmetmagazin Falstaff als „Edelbrand höchster Güte“. Seinen ersten Versuch, Schnaps zu brennen, hat er 1979 gemeinsam…

Rezept Almkaffee: So gelingt’s

Gemütlich am Kachelofen in der warmen Stube Platz nehmen oder auf der großen Terrasse in der warmen Wintersonne sitzen und einen Almkaffee genießen, ein regionstypisches und hochprozentiges Heißgetränk, das nach einem herrlichen Winterspaziergang…

Gerichte mit Geschichte – Farferlsuppe

Eine fast in Vergessenheit geratene Bauern-Spezialität ist die Farferlsuppe. Die Suppe wurde als Hauptgericht oder als Vorspeise genauso wie zur Beilage von verschiedenen Sterzen gereicht. Besonders beliebt war die reichhaltige Mahlzeit bei…

Kasnocken mit Steirerkäse

Auf die Kalorien braucht man im Winter nicht unbedingt so ganz genau zu achten, meint zumindest Bäuerin Loisi Steiner. Naja, wenn man an typische Gerichte aus Ramsau an Dachstein denkt, wie zum Beispiel an in Schmalz gebackene Krapfen, oder…