Gerichte mit Geschichte – Farferlsuppe

Eine fast in Vergessenheit geratene Bauern-Spezialität ist die Farferlsuppe. Die Suppe wurde als Hauptgericht oder als Vorspeise genauso wie zur Beilage von verschiedenen Sterzen gereicht. Besonders beliebt war die reichhaltige Mahlzeit bei den Bauern, da sie viel Kraft für die harte Arbeit auf den Feldern gab. Den Namen soll die Faferlsuppe von einem Fuhrmann namens Ferdl erhalten haben. Angeblich ist der Mann immer wieder im selben Wirtshaus eingekehrt, wo ihm die Wirtin genau diese Suppe zubereitet und ihn zum Abschied mit den Worten „Jetzt fahr Ferdl“ gegrüßt haben soll. Ob die Geschichte stimmt – wer weiß das schon? Aber schmecken, das tut sie, die Faferlsuppe. Wie ihr sie nachkochen könnt, das verrate ich euch hier:

Zutaten: 100 g Fett, 80 g Mehl, Salz, 1 Ei, etwas Wasser, Schnittlauch Dazu: Kartoffel mit Butter

Zubereitung: 80 g Mehl in einen Topf gegeben und mit einem Ei, Salz und etwas Wasser solange vermengen, bis das Mehl bröselig wird. Danach das Fett in eine hohe Pfanne geben und die Masse kurz in dem heißen Fett rösten. Sobald die „Farferl“ goldbraun sind, mit Wasser aufgießen und etwas ziehen lassen. Mit frischem Schnittlauch verfeinern und rasch servieren. Perfekt dazu passen Salzkartoffeln mit Butter. Gutes Gelingen!