Schnelle Küche: Ramsauer Milchkoch
Das „Milchkoch“ zählt zu den ältesten bäuerlichen Speisen. Früher wurde es in der Rauchküche über dem Dreifuß, einem Pfannenhalter aus Eisen, zubereitet. Als Kochgeschirr wurde eine Kupferpfanne verwendet, aus der anschließend die ganze Familie aß. Meist wurde das Milchkoch abends an Werktagen aber auch kalt zum Frühstück verzehrt. Auch heute noch ist das Milchkoch ein beliebtes Gericht in Ramsau am Dachstein, da es vor allem durch seine kurze Zubereitungszeit punktet. Schnelle Küche also. Hier habe ich das Rezept für das Ramsauer Milchkoch zum Selberkochen:
Zutaten:
½ l Milch, 5 EL Mehl, 1 Prise Salz, 5 dag Butter, Anis
Je nach Geschmack zum Verfeinern:
Zucker, Zimt, Rosinen, Vanillezucker, Fruchtmus, wie zum Beispiel aus Kirschen, Äpfeln, Himbeeren oder Heidelbeeren.
Zubereitung:
Milch mit einer Prise Anis zum Kochen bringen, Butter dazugeben. Mehl und Salz in kaltem Wasser verrühren, zugeben und unter ständigem Rühren aufkochen lassen, bis der Brei eindickt. Zuletzt ein Stück frische Butter auf das Milchkoch geben und je nach Geschmack verfeinern.