To-do-Liste für Sterndlschauer
Rund 200 Milliarden Sterne zählt die Milchstraße. Doch ohne Teleskop sind gerade einmal 6000 Sterne von der Erde aus sichtbar. Die meisten davon versinken im Lichtermeer der Städte. Wer nachts das funkelnde Gold des Himmels genießen will, muss raus aufs Land fahren. Nur dort, wo weder Beleuchtung von Gebäuden, noch Werbetafeln, oder Straßenlaternen die Nacht erhellen, sind die zahlreichen Sterne am Firmament mit bloßem Auge erkennbar. So ein Ort ist Ramsau am Dachstein. Hier hat man an vielen Plätzen ungetrübte Sicht auf den funkelnden Sternenhimmel. Die langen, rauen Winternächte eignen sich besonders gut zum Sterne beobachten. Da heben sie sich eindrucksvoll vom tiefschwarzen Nachthimmel ab, der sich über weiß verschneite Gipfel breitet.
Wenn ihr auch Lust auf Stargazing bekommen habt, hier habe ich die 9 besten Aktivitäten für euch, bei denen ihr freie Sicht auf den Sternenhimmel von Ramsau am Dachstein habt:
Pferdeschlittenfahrt bei Nacht
Die Fahrt geht über verschneite Wiesen und Wälder bis hinauf zu den Almen. Am Pferdeschlitten angebrachte Laternen und Lichterketten beleuchten den Weg, den das Gespann durch das nächtliche Ramsau am Dachstein zurücklegt. Warm in Wolldecken eingekuschelt genießt man die Fahrt unter kristallklarem Sternenhimmel, die rund zweieinhalb Stunden dauert. Die Routen führen um den Kulmberg zur Halseralm oder zur Sonnenalm, wo Rast gemacht wird. In urigen Gaststuben wärmt man sich auf, schmaust Kaiserschmarrn und Eierspeis.
Wenn ihr bei einer nächtlichen Pferdeschlittenfahrt dabei sein wollt, solltet ihr auf alle Fälle rechtzeitig reservieren. Da es mehrere Anbieter gibt, ist es ratsam, wenn ihr euch vorab im Büro des Tourismusverbandes Ramsau am Dachstein informiert: Tel. +43 (0) 3687 / 818338 oder info@ramsau.com.
Eine Nacht-Skitour auf den Berg
Wenn die Sonne tief im Westen verschwunden ist, laden die Bergführer von Ramsau am Dachstein zur nächtlichen Skitour ein. Die versierten Guides sind mit dem Aufbau der Schneedecke und der Hangneigung der ausgewählten Route vertraut. So kann man sich als Teilnehmer ganz auf die Faszination und Stimmung der nächtlichen Tour konzentrieren, die auf die Türlwandhütte an die Dachstein-Südwand führt. Der Berg wird aus eigener Kraft erklommen. Die Zutaten Vollmond, Schnee und ein wolkenloser Himmel machen die Schönheit der Natur und die Einsamkeit der Nacht auf fantastische Weise erlebbar. Gerastet wird auf der Brandalm, bevor es weiter zum Dachsteinkircherl und zum Gasthaus Hunterkogel geht. Ziel der letzten Etappe ist die Türlwandhütte auf 1750 Metern Seehöhe. Dabei beschert das in Mondlicht getauchte Bergpanorama magische Momente.
Nähere Informationen zu Buchung und Tour bekommt ihr im Alpincenter Ramsau am Dachstein unter +43 (0)3687 / 81430 oder info@alpincenter-dachstein.at.
Mit 200 PS durch die Nacht
Es macht tierischen Spaß dabei zu sein, wenn die Loipengerätfahrer von Ramsau am Dachstein ihre Runden im Schnee ziehen. Immer donnerstags ab 16 Uhr können Erwachsene und Kinder mit einem Loipengerät mitfahren und erleben hautnah, wie die Loipen im örtlichen Langlaufstadion frisch gespurt werden. Nebenbei verraten die Fahrer allerhand Hintergrundwissen über verschiedene Geräte und Präparierungstechniken. Eine Voranmeldung ist nicht notwendig.
Nähere Informationen bekommt ihr im Büro des Tourismusverbandes Ramsau am Dachstein unter +43 (0)3687 / 818338 oder info@ramsau.com.
Langlauf in Ramsau bei Nacht
Bei keiner anderen Sportart an Land werden so viele Muskelpartien beansprucht wie beim Langlaufen. Beim Fitnesstraining an der frischen Luft verbrennen Langläufer bis zu 600 Kalorien pro Stunde. Beim Mountainbiken sind es vergleichsweise nur 450 Kalorien. Dass das Langlaufen viel mehr als bloß der kleine Bruder des alpinen Skisports ist, beweist allein schon die Nachfrage. In Ramsau am Dachstein stehen für diesen beliebten Trendsport 17 Loipenkreise mit einer Gesamtlänge von rund 220 Kilometern zur Verfügung. Alle, die auch nachts sanft über den Schnee gleiten wollen, können dafür das beleuchtete Loipennetz im Langlaufstadion nutzen. Die richtige Ausrüstung kann man sich bei Intersport Bachler und Sport Ski Willy leihen – das allerdings nur tagsüber.
Romantisches Mondscheinrodeln
Gut, es ist nicht allein der Mond, der die 3,5 Kilometer lange Rodelbahn auf dem Rittisberg beleuchtet. Das mindert den Spaß aber nicht im geringsten. Immer dienstags, mittwochs und freitags von 19 bis 22 Uhr erhellen Flutlichter die gesamte Strecke, die mit der Sesselbahn erreichbar ist. Gerodelt wird ausschließlich mit Leihschlitten, die ihr an der Bergstation erhaltet. Eine kurze Pause vom aktionsgeladenen Spaß für die ganze Familie bieten der Rittisstadl neben der Bergstation und das Waldcafé-Liftstüberl an der Talstation.
Wenn ihr nach einer Alternative sucht, um im Mondschein talwärts zu brausen, dann steigt am besten in den letzten Bus der Ramsauer Verkehrsbetriebe und fahrt hinauf in das Almengebiet am Dachstein. Im Gasthaus Hunerkogel könnt ihr euch Rodeln ausleihen und damit den unbeleuchteten Skiweg talwärts fahren. Achtung: Stirnlampe nicht vergessen!
Flutlichtskifahren in Schladming
Immer mehr Wintersportler wollen auch nach Einbruch der Dunkelheit ihre Schwünge in den Schnee ziehen. Aufgrund beleuchteter Pisten ist Skifahren und Snowboarden auch nach Sonnenuntergang möglich. Hochwurzen heißt der nahe gelegene Skiberg in Schladming-Rohrmoos, auf dessen Pisten Wintersportler bei Flutlicht ihr nächtliches Freiluftprogramm genießen können. Für den Abendspaß auf der 3 km langen Abfahrt ist eine eigene Abendkarte erhältlich.
Nähere Informationen bekommt ihr unter +43(0)3687 / 22042 oder unter www.planai.at.
Schneefeste feiern, wie sie fallen
Mit einer spektakulären Abendshow begrüßen Lehrer der örtlichen Skischulen die Wintergäste. Rund 100 Akteure gestalten die Schneefeste, die sechs Mal in jeder Saison sattfinden. Akrobatische Showeinlagen auf Skiern, Sprühraketen an Pistengeräten, Paragleiten und Formations-Skifahren bilden ein abwechslungsreiches Abendprogramm auf dem Rittisberg-Nordhang. Und das bei freiem Eintritt.
Auch am Kalilift finden sogenannte Schneefeste statt, die fünf Mal pro Saison stattfinden. Schneespiele, Kinderdisco, Feuerwerk und Fackellauf bringen Spaß und Spannung in den Winterurlaub und machen Lust auf bevorstehende Skitage. Alle Termine im Überblick findet ihr auf www.skiregion-ramsau.at/de/aktivitaeten/aktiv-winter/top-events.
Kuscheliges Winter-Date
Wenn der Sternenhimmel die glitzernden Schneefelder bedeckt, wirkt die Landschaft wie verzaubert. Knirschende Schritte, Atemwölkchen und das Mondlicht machen aus einer kleinen Nachtwanderung eine äußerst romantische Angelegenheit. Geeignete Spazierwege finden nicht nur Verliebte. Geräumte Forststraßen und präparierte Feldwege laden ein, die nächtliche Landschaft von Ramsau am Dachstein auf eigene Faust zu erkunden. Zwischendurch locken immer wieder Einkehrmöglichkeiten mit wärmenden Heißgetränken. Achtung: Stirnlampe nicht vergessen!
Beitragsbild: (c) Tom Lamm